Faina Snare Drum 14×5″ Brazilian Cherry – Gearcheck

In der neuen Folge des Schlagabtausch Gear Check präsentiert Dirk Brand Euch eine außergewöhnliche Snare Drum aus dem Hause Faina Drums: die Faina Snare Drum 14×5″ Brazilian Cherry. Diese portugiesische Marke ist in Deutschland noch relativ unbekannt, und genau deshalb wollten wir sie unbedingt mal genauer unter die Lupe nehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dirk ist auf diese Snare durch einen zufälligen Instagram-Post gestoßen und war sofort interessiert. Nach einem kurzen Austausch mit Jo Schmidt von der Drum Station Mintal konnte er die Snare Drum für Euch testen. Die Kommunikation mit Marco Faina, dem Gründer der Marke, war unkompliziert und so bekam er dieses wunderschöne Instrument direkt nach Hause geliefert.

In diesem Video werdet Ihr erfahren, was diese Snare Drum so besonders macht. Dirk testet die Snare in verschiedenen Spielsituationen: ohne Rimshot, mit Rimshot, Snares Off und Rim Click. Er geht auf die besonderen Merkmale dieser Snare ein, die sie von anderen Modellen abhebt.

Technische Merkmale der Faina Snare Drum:

Kesselgröße: 14″ x 5″
Material: Brazilian Cherry (Yatoba)
Bauweise: Stave (Daubenbauweise)
Spannreifen: 10-Loch Gussspannreifen
Abhebung: Faina Solid Unique Snare Abhebung (stufenlos einstellbar)
Snares: Fatcat 24 Spiral Snares
Fell: Evans G1 Schlagfell und passendes Resonanzfell
Hardware: Old Plated Black Style Hardware
Besonderheit: Lederunterlegscheiben statt Nylon bei den Stimmschrauben und Luftausgleichsloch

Was Faina Drums von anderen Herstellern unterscheidet, ist die Fokussierung auf exotische Hölzer und die Liebe zum Detail. Marco Faina und sein Team experimentieren mit verschiedenen Holzarten und Techniken, um den besten Klang aus jedem Kessel herauszuholen. Bei dieser Snare wurde besonders viel Wert auf die natürliche Optik des Holzes gelegt – die Lamellenstruktur des brasilianischen Kirschholzes sorgt für eine edle, leicht unregelmäßige Optik, die dem Instrument eine besondere Ausstrahlung verleiht. Faina Drums verwendet außerdem spezielle Öle und Harze, um das Holz zu konservieren und seine natürliche Farbe und Struktur zu bewahren.

Schaut Euch das Video an und hört selbst, wie sich die Snare im Test schlägt! Wenn Ihr Fragen oder Meinungen zur Faina Snare habt, hinterlasst gerne einen Kommentar. Wir freune uns auf Eure Eindrücke!

Aufgenommen wurde mit sE Electronics Mikrofonen. Die restlichen Drums sind ein Pearl Masters Maple Gum Kit.

Vielen Dank an Marco Faina und die Drum Station Mintal für die Bereitstellung dieser außergewöhnlichen Snare Drum. Besucht die Website von Faina Drums, um mehr über ihre Instrumente zu erfahren: www.fainadrums.com

Vergesst auch nicht, Dir die neueste Episode des Schlagabtausch-Podcasts anzuhören.

Hier geht es direkt zum Schlagabtausch Podcast:

https://www.youtube.com/@Schlagabtausch

Schlagabtausch Podcast Logo

Die Show für Drummer, die sich mit den Themen befasst, welche Schlagzeuger am meisten lieben.